EDM Controller
Der Markt verändert sich bei der Produktentwicklung
Kürzere Entwicklungszeiten, umfangreichere Produktspektren und ein sich rasant verändernder Markt haben in den letzten Jahren den Produktentwicklungsprozess stark beeinflusst. Der zunehmende Einsatz von computergestützten Methoden ermöglicht zwar eine Reduktion der Entwicklungszeiten, führt aber gleichzeitig zu einer enormen Menge an Informationen, die in geeigneter Weise verwaltet werden müssen. Zu diesen Informationen gehören CAD/CAM-Daten, Berechnungs- und Versuchsdaten, QA-Daten sowie die Dokumentation.Mit Hilfe von EDM/PDM-Systemen können die Informationen aus dem Entwicklungs-prozess aufgefangen und in einer Datenbank abgelegt werden. Über verschiedene Managementsysteme kann dann der Entwicklungsprozess gesteuert werden.
Die Notwendigkeit des Daten-Controlling
![](../../graphics/software/edmc1.png)
Da im Allgemeinen sehr viele Personen an einem Entwick-lungsprozess beteiligt sind, kommt es zudem häufig zu fehlerhaft abgelegten Daten im EDM/PDM-System. Auch hier ist ein geeignetes Controlling-Tool unerlässlich, um den Inhalt des EDM/PDM-Systems zu pflegen.
![](../../graphics/software/edmc2.png)
Die Benutzeroberfläche
Der EDM-Controller besitzt eine komfortable MDI-Benutzer-oberfläche in der unterschiedliche Daten in mehreren Fenstern gleichzeitig dargestellt werden können. Dynamische Menus und Werkzeugleisten ermöglichen ein intuitives und übersichtliches Arbeiten. Für das aktive Fenster wird die momentan laufende Funktion und die zuletzt abgeschlossene Aktion als Status angezeigt. Für alle im Funktionen steht eine ausführliche Online-Dokumentation zur Verfügung.Die Visualisierung
Mit dem EDM-Controller können Dokumentdaten sehr übersichtlich und optisch ansprechend visualisiert werden. Zur Auswahl stehen vier Standard-Darstellungsarten: Zusammenfassung, Liste, Tabelle und 2D-Chart. Bei den Konfigurationen F und FS können zudem weitere Darstellungen definiert werden, u.A. auch komplexe 3D-Charts. Die dargestellten Daten können auf den Drucker ausgegeben oder als ASCII- und HTML-Dateien exportiert werden.![](../../graphics/software/edmc3.png)
Die Klassen und Spalten
Grundlage für die Auswertung von Dokumenten ist die Aufbereitung der enthaltenen Daten für den jeweiligen Zweck. Hierzu werden die Dateneinträge der Dokumente vom EDM-Controller in Klassen eingeteilt und die enthaltenden Datenfelder entsprechenden Spalten zugeordnet. Dadurch lässt sich eine übersichtliche Darstellung der Daten erzielen, wobei nur Daten, die von Interesse sind, verwendet werden. Die Klassen und Spalten können in komfortablen Editoren definiert werden.Die Filter
Mit Klassen- und Spaltenfilter lassen sich schnell Einträge und Spalten ausblenden und sorgen so für eine sehr übersichtliche und klar strukturierte Darstellung der Dokumentendaten. Die Klassen- und Spaltenfilter stehen in den Konfigurationen F und FS zur Verfügung und können in komfortablen Editoren definiert werden.![](../../graphics/software/edmc4.png)
Die Analysen
Mit dem Analysen-Editor können in wenigen Schritten komplexe Analysen definiert werden. Dabei werden für die einzelnen Dateneinträge Kriterien definiert. Diese beziehen sich auf die Klasse des Eintrags sowie auf enthaltene Datenfelder, die Kriterien können aber auch relational zu anderen Dateneinträgen definiert werden. Zudem können mehrfache Einträge ermittelt und Differentialanalysen zwischen zwei Dokumenten definiert werden. Die Analyse-Funktionalität steht in den Konfigurationen F und FS zur Verfügung.Die Datenoperationen
Mit dem Operationen-Editor lassen sich Aufgaben definieren, mit denen die Struktur der Dokumente verändert wird. Hierzu gehören Sortier-, Reduzier- und Umstrukturierungsfunktionen. Zudem können zwei Dokumente auf Basis bestimmter Kriterien zusammengeführt werden. Datenoperationen stehen in den Konfigurationen F und FS zur Verfügung.Die Skript-Funktionalität
![](../../graphics/software/edmc5.png)
Die Konfigurationen
Der EDM-Controller steht in vier Konfigurationen mit unterschiedlicher Funktionalität zur Verfügung:Konfiguration |
L |
F |
FS |
FSD |
---|---|---|---|---|
Moderne intuitive Oberfläche | + | + | + | + |
Online-Dokumentation | + | + | + | + |
EDM-Projektumgebung | + | + | + | + |
Klassen- und Spalteneditoren | + | + | + | + |
Klassen- und Spaltenfilter | + | + | + | + |
Erweiterte Datenvisualisierung | + | + | + | + |
Export- und Druckfunktion | + | + | + | + |
Dokumentierfunktion | + | + | + | + |
Komfortable Suchfunktion | + | + | + | + |
Relationale Analysen | - | + | + | + |
Komplexe Datenoperationen | - | + | + | + |
Skript-Funktionalität | - | - | + | + |
Komfortabler Skript Editor | - | - | + | + |
ODBC-Datenbankzugriff | - | - | - | + |